Helfer müssen Prioritäten setzen
Der Flüchtlingshelferkreis in Löffingen muss bei dem erwarteten Ansturm von Asylbewerbern Abstriche machen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖFFINGEN. Vom derzeitigen Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland wird auch Löffingen nicht unberührt bleiben. Die Stadtverwaltung rechnet für das kommende Jahr mit einer Zuweisung von deutlich mehr als 30 neuen Asylbewerbern. Das wird auch am aktiven Flüchtlingshelferkreis in Löffingen nicht spurlos vorbeigehen.
Derzeit setzen sich im Flüchtlingshelferkreis, der von Werner und Maria Waßmer initiiert wurde, rund 25 ehrenamtliche Helfer für Asylbewerber ein, davon etwa zehn, die aktiv in der Betreuung mithelfen. Sie sind zum größten Teil Rentner, der Helferkreis wünscht sich aber auch noch jüngere Mitglieder, von denen man sich speziell mit den jüngeren Flüchtlingen einen ...