Helfer finden bei Kandelputzete rund 310 Kilo Müll

Für die einen ist er Waldkirchs Hausberg, für die anderen eine Müllhalde: Bei der jährlichen Kandel-Aufräumaktion haben Freiwillige 310 Kilo Abfall eingesammelt – auch eine Getränkekasse mit einem Namen darauf.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dass die Helfer bei der Kandelputzete immer wieder kuriose Funde machen, ist mittlerweile schon Tradition – im Jahr 2022 war ein Glücksspielautomat dabei, im Jahr 2014 ein Staubsauger. In diesem Jahr sammelten die Helfer unter anderem einen Kugelgrill und einen Sonnenschirmständer ein, aber auch die Getränkekasse – darauf stand, leicht abgeblättert, der Name eines Musikvereins, wie Silke Duijkers mitteilt, die Sprecherin der Waldkircher Bergwacht. Anzeige, sagt sie, habe man bisher nicht erstattet – es sei aber schon denkbar, sich mal beim betreffenden Verein zu melden.

Mit dabei bei der Putzaktion am Wochenende waren rund 50 Helfer aus vier Vereinen, alle haben einen Bezug zum Waldkircher Hausberg: Bergwacht, Schwarzwaldverein, Drachen- und Gleitschirmfliegerclub, Kandelhexen. Sie sammelten vor allem Verpackungsmüll ein und Zigarettenkippen, dabei waren aber auch Windeln und Glasscherben. Die 320 Kilo sind kein Rekord, auf dem Berg kamen auch schon mal 350 Kilo zusammen. Dass es in diesem Jahr weniger war, könnte laut Duijkers auch daran liegen, dass die Kandelstraße von Waldkirch aus über Monate gesperrt war – Arbeiter erneuern im Auftrag des Regierungspräsidiums die Straße und bauen Felssicherungen ein.
Schlagworte: Silke Duijkers
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel