Heiße Diskussion um Lidl

Gesprächsrunde des Schönauer Gewerbevereins / Investor Lais: Markt ist keine Konkurrenz.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SCHÖNAU. Hoch schlagen die Wellen beim Schönauer Gewerbeverein "Hand in Hand im Belchenland", seit der Gemeinderat sich mit Mehrheit und gegen den eigenen Vogt für die Ansiedlung eines Lidl-Marktes im Aiterfeld ausgesprochen hat. Bei einer – vorsichtshalber nichtöffentlich abgehaltenen – Sitzung vor einigen Tagen sprachen sich Schönaus Gewerbetreibende mit Mehrheit gegen einen Einkaufsmarkt "auf der grünen Wiese" aus. Sie fürchten ein Ausbluten der Innenstadt.

Rund 40 Diskussionsteilnehmer, darunter auch zahlreiche Stadträte begrüßte Gewerbevereinsvorsitzende Monika Schöch-Egle. Bei dem von Ex-Sparkassen-Vorstand Herbert -Maier ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: FWV-Stadtrat Michael Sladek, Klaus Ruch, Berhard Seger

Weitere Artikel