Hebelfeier auf dem Müsler

Grundschule Höllstein setzte den Struwwelpeter in Szene / Alltag in Maulburg und Steinen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STEINEN/MAULBURG (th). Der 10. Mai ist im Wiesental ein besonderer Tag. Es ist der Geburtstag von Johann Peter Hebel, dem großen Alemannensohn, der mit seinem literarischen Werk in Mundart und in Schriftdeutsch schon etliche Generationen beglückt und Kraft gegeben hat. In seinem Heimatort Hausen wird der Hebeltag groß gefeiert und an so mancher Schule außerhalb auch.

In den Gemeinden Steinen und Maulburg pflegt man vor allem an der Grundschule in Höllstein das Erbe des Pfarrers, der das Alemannische literaturfähig ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Susanne Kury, Wolfgang Klingenfeld, Roland Hofmeier

Weitere Artikel