Haus für besonders Schutzbedürftige

Das frühere Hotel Hubertus in Offenburg ist zum Wohnheim für geflüchtete Frauen und Kinder geworden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch für die Kinder gibt es Programme.   | Foto: Landratsamt
Auch für die Kinder gibt es Programme. Foto: Landratsamt

OFFENBURG (BZ). Infolge der im Sommer 2015 einsetzenden Zuwanderungswelle hat das Landratsamt ein umfassendes Unterstützungsangebot für die zahlreichen in den vorläufigen Unterkünften des Ortenaukreises untergebrachten Menschen aufgebaut. Ein Beispiel, wie sich das Leben in und im Umfeld einer Unterkunft trotz anfänglicher Skepsis der Bevölkerung sehr positiv entwickelt hat, ist für das Landratsamt die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Hotel Hubertus im Offenburger Stadtteil Albersbösch.

Während zu Beginn des Flüchtlingsstroms zunächst die Unterbringung der Neuankömmlinge im Vordergrund stand, hat das verantwortliche Migrationsamt inzwischen ein soziales Betreuungskonzept auf den Weg gebracht. Dieses Konzept umfasst verschiedene Beratungs-, Informations-, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Natascha Kaiser, Alexandra Roth

Weitere Artikel