Hauptsache, das Haus bleibt stehen
Gemeinde und viele andere sind daran interessiert / Das Denkmalamt hält es für schutzwürdig, kann dies aber bislang nicht belegen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BADENWEILER. Das Interesse ist immens: Seit bekannt ist, dass das Oskar-Schlemmer-Haus im Badenweiler Ortsteil Sehringen zwangsversteigert wird, richtet sich große Aufmerksamkeit auf das Holzhäuschen. Manche betrachten es als ein Kaufobjekt, andere als ein wertvolles Erinnerungsstück an einen international bekannten Bauhaus-Künstler, der – angezogen von der Künstlerkolonie um René Schickele und Annette Kolb – sich für zwei Jahre hier niederließ.
Die Notiz im Gemeindemitteilungsblatt machte Ulrich Schroeter stutzig: Sehringer Straße Numero 13 – das ist doch das Schlemmer-Haus, ging es dem Neubürger durch den Kopf, der seit zwei Jahren in Badenweiler lebt und im Vorstand des Vereins "Kunst-Palais" tätig ist. Seine Mutmaßung bestätigte sich. Es handelt sich um das Häuschen dieses ...