Hart werden für den Krieg

Auf einer Insel im Bundesstaat South Carolina bildet die US-Armee ihre Elitetruppen aus – der Andrang ist ungebrochen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
-  | Foto: -
1/2
- Foto: -
"Wer sich in diesen Zeiten verpflichtet", sagt Lieutenant Sharon Hyland, "der weiß doch, dass das Land im Krieg steht." Aus ihrer Sicht erübrigen sich damit alle weiteren Fragen. Das verrät ihre Miene. Wer unterschreibt, muss wissen, worauf er sich einlässt. Amerika führt Krieg, und das gleich an zwei verschiedenen Schauplätzen.
Dreizehn Wochen haben sich die 528 männlichen und weiblichen Rekruten einem harten Drill unterzogen im Trainingslager der US-Marines. Jetzt, zur Abschlussfeier der Ausbildungszeit, sind die Familienangehörigen gekommen, um sie zu feiern. Dass sich einige von ihnen demnächst im Irak und vor allem in Afghanistan wiederfinden werden, kann ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sharon Hyland, Andrews Schwester Heather, Bataillonskommandeurin Bobbi Shea

Weitere Artikel