Harsche Kritik des Kulturausschusses am Konzept des Offenburger Salmen
Der Salmen soll ein Alleinstellungsmerkmal für Offenburg werden. Knapp zwei Jahre nach der Neueröffnung wurde jetzt Bilanz gezogen. Das Fazit: "enttäuschend".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Über zu wenige prominente Besucherinnen und Besucher konnte sich der Salmen in den ersten zwei Jahren seines Betriebs nach Neueröffnung nicht beklagen. Hier der Besuch von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas am 6. Juni 2023. Aber die prognostizierten Besuchermassen blieben bisher aus. Foto: Ralf Burgmaier
Bis zu seinem millionenschweren Umbau im Jahr 2021/2022 war der 2002 als Denkmal von nationaler Bedeutung eingeweihte Salmen ein beliebter Veranstaltungsort für Kulturereignisse jeglicher Art mitten in der Innenstadt – mit einer Gedenkstätte auf der Empore. Im Mai 2022 wurde er nach Umbau zum musealen Erinnerungs- und Erlebnisort mit prominenten Gästen neueröffnet. Dem Kulturausschuss präsentierten Salmen-Leiterin Katerina Ankerhold ...