Hardrock und Frauenpower im Rebland

Am Freitag steigt zum 32. Mal die Kult-Veranstaltung "Rockschwoof" der Fessenbacher Narrenzunft Rebknörpli mit drei Top-Bands.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Energie und Leidenschaft bringen „Miss Foxy“ in die  Reblandhalle.   | Foto: Veranstalter
Energie und Leidenschaft bringen „Miss Foxy“ in die Reblandhalle. Foto: Veranstalter

OFFENBURG (BZ). Rockig-kultig-gut: Die Reblandhalle in Fessenbach ist diesen Freitag, 29. Januar, ab 20 Uhr zum 32. Mal der Nabel der Ortenauer Rockwelt. Drei exzellente Bands lassen beim Rockschwoof der Narrenzunft Rebknörpli die Halle beben. Der Rock-Klassiker bietet wieder hochkarätige Livemusik und viel Partystimmung. "Rockschwoof ist Kult", sagt Mitveranstalter Clemens Litterst über die andere Art, Fasent zu feiern.

Der Topact am Freitag sind Moby Dick, eine Spitzenband der süddeutschen Rockszene. Die fünf Heavyrocker aus dem Raum Karlsruhe spielen Klassiker von Deep Purple und Led Zeppelin, aber auch Songs von den Foo Fighters oder den Black Crowes. Frontmann David Readman ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Clemens Litterst, Markus Kullmann, David Readman

Weitere Artikel