Handwerker und Künstler
Meik Schmidt aus Häusern arbeitet seit 20 Jahren als Tätowierer / Seine Kunden kommen aus ganz Deutschland und dem Ausland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Akribisch bereitet Tätowierer Meik Schmidt alles für den nächsten Kunden vor. | Foto: Christiane Sahli Akribisch bereitet Tätowierer Meik Schmidt alles für den nächsten Kunden vor. | Foto: Christiane Sahli](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/78/e4/4b/192472139-w-640.jpg)
. Die Kunst des Tätowierens hat eine jahrtausendealte Tradition. Ein staatlich anerkannter Beruf ist Tätowierer aber bis heute nicht, die Tattookünstler lernen zumeist bei Kollegen. Learning by doing hieß es allerdings für Meik Schmidt, denn in seinen Anfangszeiten vor 20 Jahren in Höchenschwand blieben die Tätowierer unter sich. Heute betreibt Schmidt sein Studio Stichelei in Häusern und hat Kunden aus ganz Deutschland, aber auch aus dem benachbarten Ausland.
Als sich der gelernte Zimmerer Meik Schmidt selbst tätowieren ließ, erwachte sein Interesse für die Kunst des Tätowierens. Und so erwarb er eine Tattoomaschine und begann zu probieren. Die Anfangszeiten seien schwer gewesen, erinnerte sich Schmidt, damals seien die Tätowierer für ...