Händler gegen Bagatellgrenze

Erstattung ab Einkauf für 175 Euro ist wieder Thema.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Mitarbeiter des Zolls verbringen v... Ausfuhrbescheinigungen abzustempeln.   | Foto: Roland Gerard
Die Mitarbeiter des Zolls verbringen viel Zeit damit, Ausfuhrbescheinigungen abzustempeln. Foto: Roland Gerard

KREIS WALDSHUT. "Möchten Sie einen Ausfuhrschein?" Die meisten deutschen Kunden am Hochrhein dürften schon mindestens einmal genervt mit den Augen gerollt haben, wenn diese Frage vor ihnen an der Kasse des Einkaufsmarkts gestellt wurde. Bedeutet sie doch meist eine Verzögerung ihres eigenen Einkaufs, sollte die Frage von einem Schweizer Kunden mit Ja beantwortet werden.

Auch an den Grenzübergängen sorgen die so genannten grünen Zettel regelmäßig für längere Wartezeiten, schließlich müssen sie dort abgestempelt werden, damit sie beim nächsten Einkauf gültig sind. Jedes Jahr bearbeitet das Hauptzollamt Singen, zu denen alle Dienststellen zwischen Bad Säckingen und Konstanz gehören, im Schnitt 10,2 Millionen Ausfuhrzettel zur Rückerstattung der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jochen Seipp, Rita Schwarzelühr-Sutter, Felix Schreiner

Weitere Artikel