Gut für die Auerhühner und für den Skisport
Skiclub Kandel, Bergwacht und Drachenfliegerclub Südschwarzwald waren in der Landschaftspflege am Kandel aktiv / Weitere Aktion im Frühjahr geplant
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDKIRCH. Sowohl der Skiclub Kandel als auch der Drachenfliegerclub Südschwarzwald packten, kurz bevor der Schnee alles zudeckte, auf dem Waldkircher Hausberg kräftig mit an.
Der Aufruf von Gerold Scherer (Sportwart nordisch) bei der Jahreshauptversammlung des SC Kandel war nicht vergebens: Eine Gruppe von 20 Helfern fand sich mit Sensen und Astscheren zum traditionellen Nordhangmähen auf dem Kandel ein.Der Nordhang des Kandel, der bis in die 1970er Jahre Schauplatz des großen ...