Mo, 14. Mär. 2022 Mitbestimmung Immer mehr Beschäftigte müssen ohne Betriebsrat auskommen Derzeit finden bundesweit in rund 28000 Firmen Betriebsratswahlen statt. Doch die Zahl der Betriebsräte sinkt. Immer weniger Beschäftigte werden durch sie vertreten, vor allem in der Privatwirtschaft.
Fr, 28. Feb. 2020 Auf tarifpolitischem Neuland Verdi und Beamtenbund beginnen mit Verhandlungen zur Gestaltung der digitalen Verwaltung.
Mo, 21. Okt. 2019 Interview "Es wäre gut, wenn die Gewerkschaften die Sprache und Lebenswelt der Arbeitnehmer besser vertreten würden" Der Politologe Wolfgang Schroeder wirft den Gewerkschaften vor, keine guten Angebote für Frauen und Geringqualifizierte zu machen. Der Dienstleistungsbereich sei die Achillesferse. Ein Interview.
Sa, 13. Apr. 2019 Die IG Metall vertagt den Führungswechsel Chef Jörg Hofmann wird wohl im Amt bleiben, obwohl er die Altersgrenze überschreitet / Wird Gewerkschaftsvize Christiane Benner 2022 DGB-Chefin?.
Mo, 7. Jan. 2019 Henkel Bundesweit erste betriebliche Pflegeversicherung Der Düsseldorfer Chemie-Konzern Henkel unterstützt Beschäftigte bei der Vorsorge für den Pflegefall. Die Gewerkschaft lobt die innovative Sozialpartnerschaft.
Do, 27. Dez. 2018 Interview "Der Öffentliche Dienst muss digitalisiert werden" Ulrich Silberbach, Chef des Deutschen Beamtenbundes beklagt den Zustand des Öffentlichen Dienstes. Er fordert mehr Digitalisierung und höhere Einkommen, um Fachkräfte anzulocken.
Mi, 7. Feb. 2018 HINTERGRUND Nach der Tarifrunde ist vor der Tarifrunde Die Tarifrunde der Metaller ist vorbei, die im Öffentlichen Dienst naht. Einen kräftigen Schluck aus der Pulle wollen die Gewerkschaften für die ...
Do, 11. Jan. 2018 Dritte Verhandlungsrunde Bewegung im Tarifstreit der Metaller Im Tarifstreit der Metallindustrie gibt es Bewegung. Sollten Beschäftigte länger als 35 Stunden die Woche arbeiten dürfen, sind Arbeitgeber wohl zur Einführung einer befristeten Teilzeit bereit.
Mo, 9. Okt. 2017 Erste deutsche Gewerkschaft IG BAU will verbindliche Frauenquote für den Vorstand Die Baugewerkschaft will weiblicher werden: Der Gewerkschaftskongress der IG BAU soll deshalb beschließen, dass der Vorstand "zu mindestens einem Drittel mit Frauen zu besetzen ist".
Mo, 21. Mär. 2016 Altersvorsorge Alle wollen die Betriebsrente attraktiver machen Es ist ein kleines politisches Wunder: Arbeitgeber und Linkspartei sind einer Meinung. Beide kritisieren, dass einige Ruheständler für Betriebsrenten faktisch zweimal Krankenkassenbeiträge zahlen.
Di, 12. Jan. 2016 Gewerkschaften Tarifrunden 2016: Es geht einfach nur um Geld Das Jahr 2015 war tarifpolitisch turbulent. Selten sind in Deutschland so viele Arbeitstage durch Streiks ausgefallen – 1,7 Millionen. Für das neue Jahr zeichnen sich ruhigere Verhandlungen ab.
Di, 29. Dez. 2015 DIW-Studie Experten sehen die Mittelschicht nicht schrumpfen Zerfällt die Mittelschicht, weil es immer mehr mies bezahlte Jobs gibt? Nein. Eine Studie widerspricht einer verbreiteten These zu den Beschäftigungsverhältnissen in Deutschland.