Grüne für mehr Experimentierfreude
Die Stadtverwaltung bleibt gegenüber dem Verkehrskonzept "Shared Space" – gemeinsam genutzter Straßenraum – sehr skeptisch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Shared Space" lautet ein Zauberwort, das die Grüne Gemeinderatsfraktion Ende vergangenen Jahres ins Gespräch gebracht hatte, um Verkehrsprobleme zu lösen. Bei diesem Konzept haben alle Verkehrsteilnehmer die gleichen Rechte. Ein Modellversuch in der Wilhelmstraße im Sedanquartier ist inzwischen jedoch vom Tisch. Dort werden nur noch Ansätze der Idee umgesetzt. Ähnlich will die Stadtverwaltung auch bei anderen Planungen vorgehen. Den Grünen ist das jedoch zu wenig.
Verkehrsschilder, Parkzonen, getrennte Fahrbahnen für Autos und Fußgänger: All dies gibt es beim "Shared-Space"-Konzept nicht. Das aus den Niederlanden stammende Modell basiert auf dem Gedanken, dass sich alle den zur Verfügung ...