Bundestag

Die Wahlergebnisse in den elf Gemeinden der BZ-Markgräflerland in der Kurzanalyse

BZ-Plus Die CDU ist klarer Gewinner der Bundestagswahl 2025 – auch in den Städten und Gemeinden zwischen Bad Bellingen und Eschbach. Doch es gibt durchaus lokale Unterschiede. Ein Überblick.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
<Soloanlauf>Das Müllheimer </Soloanlau...en zählenden Kolleginnen und Kollegen.  | Foto: Volker Münch
1/4
Das Müllheimer Rathaus hat sich am Sonntagabend in einen großen Auszählungsapparat verwandelt. In den einzelnen Stockwerken des Atriums wurden die sechs Briefwahlbezirke der Stadt Müllheim ausgezählt. In der umlaufenden Galerie hatten die Wahlhelfer-Teams ausreichend Platz, störten einander nicht, hatten aber stets auch freie Sicht auf die anderen zählenden Kolleginnen und Kollegen. Foto: Volker Münch
Wie haben die Menschen in den elf Gemeinden gewählt, die zum Verbreitungsgebiet der BZ-Markgräflerland gehören? Was hat sich im Vergleich zum Ergebnis der vergangenen Bundestagswahl in den einzelnen Orten verändert?
Müllheim: Grüne bleiben auf Platz zwei
Wie schon 2021 sind die Grünen zweitstärkste politische Kraft in Müllheim. Das schaffen sie allerdings nur noch mit 18,5 statt damals 23,1 Prozent. Lagen vor dreieinhalb Jahren CDU, SPD und Grüne noch relativ nah beieinander, hat sich die CDU nun deutlich abgesetzt. Sie steigert sich von 21,3 auf 26,6 Prozent in Müllheim – was im Markgräflerland indes eher ein schlechter Wert ist.
Desaströs ist das Ergebnis der SPD. Die Wahlgewinnerin von 2021 mit 23,4 Prozent ist mit heuer nur noch 15,4 Prozent in der Stadt nur noch viertstärkste politische Kraft – noch hinter der AfD, die eine Riesensatz von 6,8 auf auf 16,9 Prozent macht. Die Linke verbucht mit 7,9 Prozent ein für das Markgräflerland recht ordentliches Ergebnis, das BSW überschreitet mit 5,2 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jasmin Ateia, Stefan Glaser, Julian Wiedmann

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht