Großprojekt birgt auch Risiken
Diskussion bei der Bürgersolar um eine mögliche Photovoltaikanlage auf der Mülldeponie Herten mit hohen Investitionskosten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Zur Hauptversammlung der im Februar 2012 gegründeten Bürgersolar stellte Vorsitzender Martin Völkle das Großprojekt der Photovoltaikanlage (PVA) Mülldeponie Herten vor. Er zeigte ein Beispiel mit Investitionskosten von rund zwei Millionen Euro und Eigenkapital von mindestens 500 000 Euro auf. Bei der Diskussion zeigte msich, dass die Mitglieder angeichts dieser Summen ein großes Risiko sehen.
Bei einer Realisierung geht er von der Zusammenarbeit mit EWS Schönau und eventuell weiteren Genossenschaften aus. Aus wirtschaftlicher Sicht sei das Vorhaben anfangs wenig interessant, dabei gehe es um die Nachhaltigkeit. ...