Großer Ton zum großen Bild
Soundbars holen schon für relativ wenig Geld akustisch deutlich mehr aus den oft allzu flach tönenden Fernsehgeräten heraus.
Jochen Wieloch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Insgesamt stagniert der Markt für Unterhaltungselektronik. Einen klaren Gewinner gibt es aber: Soundbars und Sounddecks, auch Soundplates genannt, konnten ihren Umsatz 2013 um satte 25 Prozent steigern. Das geht aus Zahlen der Gesellschaft für Unterhaltung- und Kommunikationselektronik (gfu) hervor. Immer mehr TV-Zuschauer vertrauen auf die Klangriegel, um klanglich mehr aus Blockbustern und Fußballspielen herauszuholen.
"Technisch bestehen keine Unterschiede zwischen einer länglichen Soundbar und einer flachen, tieferen Soundplate", erklärt Michael Voigt, Chefredakteur der Fachzeitschriften HIFI Test und Heimkino. In beiden Systemen arbeiten eingebaute Verstärker und mehrere Lautsprecher. Während eine ...