Großer Andrang beim zweiten Fairen Stadtfest
16 Gruppen haben am Samstag in der Bad Säckinger Innenstadt über fairen Handel informiert / Auszeichnungen für Scheffelgymnasium und AWO-Kinderhaus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Eine Auszeichnung solle als Ansporn zum Weitermachen verstanden werden, meinte Bürgermeister Alexander Guhl, als er am Samstag das zweite Faire Stadtfest eröffnete, in dessen Rahmen das AWO-Kinderhaus Rhein-Au sowie das Scheffelgymnasium als faire Einrichtungen ausgezeichnet wurden.
Da der Rathauschef seine "Kaffee-Wette" sicher nicht ungern verloren hatte, betätigte er sich mit Unterstützung der Stadtpfarrer Peter Berg und Winfried Oelschlegel als "fairer ...