Lebensmittelhandel

Große Supermarktketten werden immer mächtiger

Die großen Supermarktketten werden immer mächtiger. Mittlerweile ist ihre Marktmacht so groß, dass sie den Produzenten ihre Bedingungen diktieren können.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Edeka steht zusammen mit Rewe, Aldi un...dl-Märkten für 85 Prozent des Marktes.  | Foto: dpa
Edeka steht zusammen mit Rewe, Aldi und der Schwarz-Gruppe mit den Lidl-Märkten für 85 Prozent des Marktes. Foto: dpa

Das bekommen dann sogar Bauern in der Dritten Welt zu spüren, wie die Menschenrechtsorganisation Oxfam am Beispiel von Bananen nachweist. Das Bundeskartellamt will den Einzelhändlern deshalb künftig stärker auf die Finger schauen. Damit reagiert die Behörde auf eine selbst vorgenommene Untersuchung des Verhältnisses von Handel und Herstellern.

"Edeka, Rewe, Aldi sowie die Schwarz-Gruppe mit den Lidl-Märkten stehen für rund 85 Prozent des Marktes", sagt der Chef des Bundeskartellamts, Andreas Mundt. Einer weiteren Verschlechterung der Wettbewerbsverhältnisse müsse konsequent entgegengewirkt werden. Die Marktmacht der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Mundt, Franziska Humbert

Weitere Artikel