Die Ernst-Baader-Sprungschanze St. Blasien
Große Skispringer waren am Start
Die eingeweihten Augen können noch heute die stark zugewachsene Schneise am sogenannten Holzberg erkennen: Von 1925 bis 1968 fanden auf der Ernst-Baader-Sprungschanze Skispringen statt.
Di, 12. Jan 2016, 16:29 Uhr
St. Blasien
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN. Nicht Frühlingsahnen, sondern Schneeduft liegt in der Luft. Es keimt nicht nur die Hoffnung auf zünftigen Skisport, sofort tauchen auch die Erinnerungen an die eindrucksvollen Skispringen auf der Ernst-Baader-Sprungschanze am Waldhang gegenüber der neuen Leitstelle von Energiedienst auf.
Die eingeweihten Augen können noch heute die stark zugewachsene Schneise am sogenannten Holzberg erkennen, das einstmalige winterliche Großereignis ist von den Winterstürmen der Jahrzehnte noch nicht ganz verweht.Der Skiclub St. Blasien 1896 ...