Griechenland ist fast abgebrannt
Die anderen Euroländer stellen Hilfe in Aussicht / Aber um Spanien, Italien, Portugal und Irland ist es kaum besser bestellt.
Seiten 1 & 4
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BRÜSSEL (AFP/weg). Griechenland kann sich auf die Solidarität seiner EU-Partner verlassen. Auf konkrete Hilfen für das hoch verschuldete Mittelmeerland legten sich die EU-Regierungen zwar nicht fest. Doch sie sicherten Athen zu, im Notfall einzuspringen. Nun müsse das Land zunächst sein ambitioniertes Sparprogramm durchziehen. Im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten zur Krise:
Steht Griechenland unmittelbarvor der Zahlungsunfähigkeit?
Griechenland ist mit 300 Milliarden
Euro verschuldet, Deutschland mit
1,6 Billionen Euro. Warum gilt
Griechenland als Problem,
Deutschland aber nicht?
Was tut Griechenland denn,
um seine ...