Grenzverletzungen nicht zulassen

BZ-Plus Bei einem Präventionsseminar des DRK lernen Wasserwachten den richtigen Umgang mit Schutzbefohlenen in Schwimmbädern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Schwimmen lernen sollen sich Schutzbefohlene sicher fühlen.    | Foto: Picasa
Beim Schwimmen lernen sollen sich Schutzbefohlene sicher fühlen. Foto: Picasa

LAHR. Beim DRK-Kreisverband Lahr ist am Aschermittwoch ein intensives Schulungstraining über Grenzverletzungen, sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch bei Badeaufsicht und Schwimmkursen angesagt gewesen. Im Fokus standen Präventionsmaßnahmen und DRK-Standards zum Schutz vor sexueller Gewalt gegen Kinder, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen. An der Schulung nahmen 35 Teilnehmer von den Wasserwachten in Sulz, Ettenheim und dem Naturbad Sulz teil. Jennifer Becker, Jugendreferentin im DRK-Landesverband des Badischen Roten Kreuzes, leitete die Schulung.

Der Übungsraum des DRK-Kreisverbands Lahr in der Alten Bahnhofstraße ist mit 35 Teilnehmern der Wasserwachten aus Sulz, Ettenheim und dem Naturbad Sulz gut gefüllt. Im Fokus des Seminars steht der Ehrenkodex, der für alle Helfer im DRK-Verband gilt. Ganz gleich, ob bei Schwimmkursen und anderen Angeboten für Schutzbefohlene in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jennifer Becker, Michael Markwirth

Weitere Artikel