"Grenzen des Wachstums diskutieren"
BZ-INTERVIEW mit Baubürgermeister Tilman Petters über seine persönliche Halbzeitbilanz und die Rolle der Landesgartenschau.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Fast auf den Tag genau vor vier Jahren hat Tilman Petters die Nachfolge von Karl Langensteiner-Schönborn angetreten. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Mark Alexander hat mit dem Baubürgermeister über Wachstum, Weitblick und Widerstand gesprochen.
BZ: Vor vier Jahren sind Sie von Ostfriesland in den Schwarzwald gezogen. Wie schnell sind Sie in der Ortenau angekommen?Petters: Das war nicht schwierig. Da ich aus Südhessen komme, fast Nordbaden, kenne ich die badische Mentalität. Es war also eher eine Rückumstellung.
BZ: Als Sie in Lahr anfingen, waren die Weichen Richtung Landesgartenschau schon gestellt. Auf diesen Zug konnten Sie quasi aufspringen. Welche Weichen konnten Sie in vier Jahren stellen?
Petters: Die Weichen waren gestellt, aber die Einzelprojekte mussten erst noch ins Leben gerufen werden. Neben der Gartenschau gab es große Themen wie Einzelhandel, Verkehr, Gewerbe. Im Bereich ...