Glocken erklingen in Wehr seit mehr als 300 Jahren

BZ-Plus Vor Einschmelzung bewahrt und im Hamburger Unterseebunker versteckt / Geläut der Pfarrei Sankt Martin hat eine bewegte Geschichte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zwei der sechs Glocken die derzeit im ...                                        | Foto: Hansjörg Bader
Zwei der sechs Glocken die derzeit im Turm der Sankt-Martins-Kirche hängen. Die dem Kirchenpatron Sankt Martin geweihte Glocke (Vordergrund) ist mit 1700 Kilogramm die schwerste von allen. Foto: Hansjörg Bader
. 1950 war für Wehr sowohl politisch wie kirchlich ein sehr bedeutendes Jahr. Vor 70 Jahren im März wurde Wehr zur Stadt erhoben und im Oktober erhielten die Katholiken fünf fünf neue Glocken. Da trafen gleich zwei Großereignisse aufeinander. Und beide wurden gebührend ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karl Schnorr, Augustin Geisert, Ernst Ginshofer

Weitere Artikel