Beauty-Trend
Gibt es zu viele Nagelstudios in Bad Säckingen?
In Bad Säckingen gibt es immer mehr Nagelstudios. Einige Menschen sehen das Erscheinungsbild der Stadt in Gefahr. Von einem Reeperbahn-Effekt ist die Rede. Woher kommt der Boom?
Mo, 6. Feb 2017, 19:04 Uhr
Bad Säckingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Nails Nails Nails" blinkt es an der Alten Basler Straße in Bad Säckingen. Zwei Geschäfte mit identischer Leuchtreklame geben sich in auffälliger Art und Weise zu erkennen. Doch nicht nur dort haben Nagelstudios Einzug gehalten: In ganz Bad Säckingen schießen "USA Nails" und Co. wie Pilze aus dem Boden und locken neue Kunden mit Dumpingpreisen in die Studios – Tendenz weiter steigend. Aber wie kommt es zu diesem "Beauty-Trend"? Und wie wirkt sich das Ganze auf Stadt und Region aus?
Aktuell sind der Stadt Bad Säckingen 38 Nagelstudios gemeldet – inklusive sogenannter "Homestudios" in den eigenen vier Wänden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hochrhein-Bodensee spricht von zehn öffentlichen Studios in der Stadt. Die Anzahl sei laut Stadtverwaltung etwa konstant geblieben und habe im Vergleich zu den Vorjahren nicht ...