Transferrecht

Gibt es künftig keine Megadeals mehr im Profi-Fußball?

Revolution des Profi-Fußballs? Die Spielergewerkschaft Fifpro will durch eine Beschwerde bei der EU-Kommission das Transferrecht ändern – und überhöhten Ablösesummen ein Ende setzen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Theo van Seggelen (rechts), Generalsek...aft, und deren Präsident Philippe Piat  | Foto: dpa
Theo van Seggelen (rechts), Generalsekretär der Spielergewerkschaft, und deren Präsident Philippe Piat Foto: dpa
Dem Milliardengeschäft Fußball droht ein zweiter Kollaps: 20 Jahre nach dem Bosman-Urteil plant die Spielergewerkschaft Fifpro den nächsten Umsturz des weltweiten Transfersystems - und spricht von Revolution. Mit einer Beschwerde bei der EU-Kommission ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: stellen."Fifpro-Präsident Philippe Piat, Gianni Infantino, Kevin De Bruyne

Weitere Artikel