Gewohntes Essen hilft gegen Heimweh
Indonesien-Initiative kocht gern zusammen / Exil-Deutsche freuen sich über deutsches Brot.
Oskar Harimurti, Klasse 8a, Lessing-Realschule (Freiburg)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In einem Zeitungsbericht über die Indonesien-Initiative in Freiburg wird diese Vermutung bestätigt. Nach den allgemeinen Schwierigkeiten wie "fremde Sprache" und "deutscher Winter" wurde die Sehnsucht nach der indonesischen Esskultur genannt. Die Freiburger Indonesier schaffen sich ihre Heimat, indem sie sich regelmäßig treffen, um gemeinsam vertraute Gerichte zu kochen. Der Duft von gekochtem Reis, die knallgelbe Farbe von Kurkuma und der Geschmack von knusprigen Krabbenchips lassen die Heimatgefühle steigen.
Inzwischen gibt es viele Läden in Deutschland, die sich auf Lebensmittel aus aller Welt spezialisiert haben. Ebenso gibt es Webshops, die Produkte anbieten, die das Leben in der Fremde erleichtern. Zudem tragen auch viele Restaurants mit internationaler Küche dazu bei, sich im Ausland wohl zu fühlen.
Und wie bekämpfen Deutsche ihr Heimweh, wenn sie weit weg von daheim sind? Bei einer Umfrage im Internet wurde auch hier am häufigsten das Essen als beliebtes Trostmittel erwähnt. Am meisten sind es Brot und Schokolade, die den Deutschen die Sehnsucht verringern. Es werden erstaunlich viele Möglichkeiten erklärt, um an deutsches Brot zu gelangen. Eine Internetseite bietet sogar Vollkornbrot in der Dose zum Online-Bestellen an. Nicht nur die Lebensmittel, sondern auch traditionelle Festlichkeiten mit heimatlichen Spezialitäten sind wichtig in der Fremde. So erzählte mir ein deutscher Mexikaner, dass bei ihnen an der deutschen Schule in Mexiko City jedes Jahr an Weihnachten gemeinsam deutsche Plätzchen und Lebkuchen gebacken und gegessen werden.