Gewerbesteuer soll steigen
Teningen plant, seine laufenden Ausgaben mit 1,9 Millionen aus dem Vermögenshaushalt zu decken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Nach der Einbringung können die Tening...icken Haushaltsentwurf für 2015 brüten | Foto: Markus Zimmermann Nach der Einbringung können die Tening...icken Haushaltsentwurf für 2015 brüten | Foto: Markus Zimmermann](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/cc/68/fd/97282301-w-640.jpg)
TENINGEN. "Es wird der schwierigste Haushalt, den ich in meiner bisherigen Amtszeit erstellen darf", sieht Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, 2008 gewählt, diffizile Haushaltsberatungen voraus. "Die Zeit der Konzepte und Papiere ist vorbei, jetzt ist Handeln gefragt und das kostet Energie." Der Entwurf sieht bei einem um rund zwei Prozent gestiegenen Gesamtvolumen auf 35,6 Millionen Euro erstmals seit 2005 eine Finanzierungslücke der laufenden Kosten aus dem Vermögen in Höhe 1,9 Millionen Euro und eine Anhebung des Gewerbesteuer um 20 auf 350 Prozentpunkte vor.
"Ein Haushalt fällt nicht vom Himmel, er orientiert sich an Zwängen, Eckdaten und Beschlüssen", sagt Hagenacker. Ein Zwang ist die Systematik des Finanzwesens, die sich nach dem Rekordjahr 2013 jetzt mit einer hohen Steuerkraftsumme auswirkt. ...