Ratgeber

Lebensmittel einfrieren: Was geht und was nicht - und wie lange?

Ein Gefrierfach oder -schrank findet sich in so gut wie jedem Haushalt und ist in vielerlei Hinsicht praktisch - wenn man es oder ihn richtig zu nutzen weiß. Dos and Don'ts rund ums Einfrieren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Was würden wir heutzutage ohne Gefrierschrank machen? Er ist aus dem Alltag mit dem Einfrieren von Resten oder Vorgekochtem sowie dem Unterbringen von Tiefkühlware nicht mehr wegzudenken. Doch manchmal tauchen Fragen auf: Kann man Kartoffelsuppe einfrieren? Sollte Glas in den Tiefkühler? Und wie lange hält sich, was ich eingefroren habe? Zwei Expertinnen geben Tipps zum Portionieren, Vorbereiten und Auftauen - und zum Überblick behalten. Was kann ich einfrieren und was besser nicht? Brokkoli, Blumenkohl, Bohnen und Co.: Rohes Gemüse lässt sich gut einfrieren, sagt Ute Gomm vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ute Gomm, Susann Kreihe, Mira Maurer

Weitere Artikel