Gestaltung des Messekreisels offen
Stadt muss mit dem Landratsamt noch Details hinsichtlich der Verkehrssicherheit klären / Weitgehend Narzissen prägen das Rondell.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Narzissen zieren derzeit den großen Messekreisel an der Stadteinfahrt von Offenburg. Dabei sollten dort längst Stauden und Sträucher wachsen – von prächtigen Bäumen, wie mal angedacht, ist längst keine Rede mehr: Eine EU-Vorschrift lässt zu dicke Stämme in Kreisverkehren nicht mehr zu – der Verkehrssicherheit zuliebe. Doch wie stark dürfen Sträucher sein? Auch darüber ist die Stadt derzeit mit dem Landratsamt, das die vergangenen Monate alle Ortenauer Kreisel außerorts inspiziert hat, im Gespräch.
War das ein zähes Ringen, bis endlich, vor drei Jahren, der Gemeinderat Tatsachen geschaffen hat: Den Kreisel-Innenraum sollten in Zukunft keine mächtigen Bäume zieren, auch keine Betonkunstwerke oder gar Flaggenmasten – zu gefährlich, sagen einschlägige Vorschriften....