Geschichtlicher Rundgang
Unbequeme Denkmale: Der AK Stadtgeschichte bietet am 8. September eine kleine Tour an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Endinger Marktplatz mit Siegesdenk...esitz von Rosemarie Schött, Endingen. | Foto: Repro: Stadtarchiv Endingen Der Endinger Marktplatz mit Siegesdenk...esitz von Rosemarie Schött, Endingen. | Foto: Repro: Stadtarchiv Endingen](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/77/9b/e8/74947560-w-640.jpg)
ENDINGEN. Der von der Stiftung Denkmalschutz alljährlich zum zweiten Sonntag im September ausgerufene "Tag des offenen Denkmals" steht dieses Jahr unter dem Motto "Jenseits des Guten und Schönen – unbequeme Denkmale". Dazu bietet der Arbeitskreis Stadtgeschichte am 8. September einen Rundgang an, der um 14.30 Uhr am Marktplatz-Brunnen beginnt.
Unbequem können Denkmale aus ganz unterschiedlichen Gründen sein, und die Initiatoren selbst haben die Frage aufgeworfen, ob es denn überhaupt bequeme Denkmale gebe. Unbequem werden Denkmale – seien es militärische Anlagen wie Bunker, Fabriken oder Gasthäuser – wenn sie in ihrer ursprünglichen Funktion nicht mehr genutzt werden. Unbequem werden Denkmale aber auch, wenn sie aus Zeiten ...