"Geronimo": Der niederländische Autor Leon de Winter schreibt einen Roman über die letzten Tage des Al-Qaida-Führers Osama bin Laden in seinem pakistanischen Versteck. Ein Politthriller.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Osama bin Laden. Das Bild stammt aus dem Jahr 1988. Foto: dpa
Osama bin Laden ist kein Ungeheuer. Das Marlboro-Rauchen ist eins seiner wenigen Laster. Der "Scheich" liebt seine drei Frauen, und er nimmt sogar Viagra, um das lodernde "Feuer in seinen Lenden" löschen zu können. 25 Millionen Dollar sind auf seinen Kopf ausgesetzt, aber wenn Amal, seine Lieblingsfrau, Lust auf Halal-Vanilleeis mit Schokolade hat, verkleidet sich Osama mit einem "bekloppten" Helm mit Ohrenklappen und ...