Generationswechsel auf der Cebit

Auf der Messe sind die ersten Mobiltelefone für den UMTS-Standard zu sehen / AMD will 64-Bit-Technik für den PC durchsetzen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Auf der Computermesse Cebit zeigt sich, welche Technologiestandards sich durchsetzen und welche als Flops in der Versenkung verschwinden. Die Trendsetter der weltweit größten Computerschau sind in diesem Jahr neue 64-Bit-Prozessoren, Notebooks mit schnurlosem Internetanschluss, erste Mobilfunktelefone für UMTS-Netze und Multifunktionshandys mit Fernsehoption.

Obwohl kommerzielle Dienste für die neue Mobilfunkgeneration UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) noch weitgehend fehlen, hat die Cebit das Startsignal für die dritte Generation bei den Mobilfunknetzen gegeben. Die Testnetze der vier Mobilfunk-Provider sind freigeschaltet. Vodafone vermarktet bereits ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Vodafone-Chef Arun Sarin

Weitere Artikel