Gemüseretter sorgen für Geschmack

Gesellschaft Prospecierara engagiert sich für alte Sorten und bietet dazu Kurse an – in Eichstetten lernen Teilnehmer die Fermentation.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Lena Roser
1/3
Foto: Lena Roser

EICHSTETTEN. Lieber robust, schnell ertragreich oder doch lieber geschmacklich intensiver? Wer Gemüse im eigenen Garten anpflanzen will, wird schon vor der eigentlichen Arbeit vor eine Herausforderung gestellt: die Auswahl der Gemüse-Sorte. Die gemeinnützige Gesellschaft Prospecierara Deutschland schafft mit verschiedenen Kursen Abhilfe, so auch gerade in Eichstetten.

Ziel dieser Gesellschaft ist es, traditionelle Kulturpflanzen vor dem Aussterben zu bewahren und die Vielfalt an Nutzpflanzen zu erhalten und zu zeigen. In Eichstetten stellte Ann-Kathrin Söllner, Projektmitarbeiterin von Prospecierara, im Rahmen des Projekts "Vielfalt schmeckt" einige der Sorten vor.
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ann-Kathrin Söllner

Weitere Artikel