Gemeinsames Essen verbindet
Fastenbrechen mit der Türkisch-Islamischen Gemeinde.
Charlotte Janz
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Die Türkisch-Islamische Gemeinde hat am Sonntag zum gemeinsamen Fastenbrechen eingeladen. So mancher Stadtrat war von den Ramadan-Speisen begeistert – und kam mit fremden Menschen ins Gespräch.
Gefüllte Paprika (Biber Dolmasi), Türkische Tortellini in Joghurtsoße (Manti), Bohnen in Öl (Fasulye Yemegi), Bulgur-Frikadellen (Içli Köfte), Türkischer Honig (Helva) und Blätterteiggebäck (Baklava) – lauter Köstlichkeiten türmen sich vor den Augen der ...