Stadtgeschichte
Gemeinderat beschließt Fünf-Punkte-Programm zur Aufarbeitung der NS-Zeit
Mit einer ergänzenden Studie über die NS-Zeit in den Lörracher Ortsteilen Brombach, Haagen und Hauingen werden weitere Lücken bei der Aufarbeitung des Dritten Reichs geschlossen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Auf der Basis dieses dann ziemlich vollständigen Bilds der dunklen Jahre möchte die Stadt dann eine zukunftsfähige Erinnerungskultur entwickeln. Dazu wird es einen Workshop geben. Eine andere Arbeitsgruppe wird sich mit einer Liste der "Lörracher Erinnerungsorte" befassen und schließlich stößt die Stadt ein Projekt "Virtuelle Stolpersteine" an.
Der Gemeinderat hat zu diesem Thema einen fünfteiligen Beschluss gefasst. Demnach wird der Freiburger Historiker Robert Neisen einen Auftrag zur Erforschung der NS-Zeit in Brombach, Haagen und Hauingen erhalten. Neisen hat bereits die Studie über Lörrach im Dritten Reich verfasst, die ...