Geldstrafe für rote Wolke

Entsorgungsunternehmer trägt nach einem Urteil die Verantwortung für den Giftgasunfall.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Juristisch jetzt auch  verraucht ist die legendäre rote Wolke über Lörrach.   | Foto: Thomas Loisl Mink
Juristisch jetzt auch verraucht ist die legendäre rote Wolke über Lörrach. Foto: Thomas Loisl Mink

LÖRRACH. Fast genau zwei Jahre ist es her, dass vom Firmengelände des Unternehmens Raymond orangerote Säurewolken aufstiegen. Der Unfall geschah beim Beladen eines Transporters mit Salpetersäure. Durch die Wolke wurden zehn Personen verletzt. Gestern wurde am Amtsgericht Lörrach der Geschäftsführer des Entsorgungsunternehmens zu einer Geldstrafe von 15 000 Euro verurteilt.

Bei der Firma Raymond hatte man damals festgestellt, dass ein Tank, in dem Salpetersäure lagerte, undicht geworden war. Deshalb sollten 1500 Liter der Säure abgepumpt und entsorgt werden. Ein Mitarbeiter rief am 28. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Harald Krohn

Weitere Artikel