Gegen den Ärztemangel auf dem Land
Bonndorf will sich dem genossenschaftlichen Hausarztmodell "MVZ Rothauser Land eG" anschließen / Diskussion im Gemeinderat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

. Wie lässt sich die medizinische Versorgung im ländlichen Raum dauerhaft sicherstellen? Diese Frage beschäftigt die Kommunen bereits seit Längerem. Ein vielversprechender Lösungsweg könnte das genossenschaftliche Hausarztmodell sein. Die Gemeinderäte von Grafenhausen und Ühlingen-Birkendorf haben der Gründung eines genossenschaftlichen Medizinischen Versorgungszentrums "MVZ Rothauser Land eG" bereits zugestimmt (wir berichteten). Auch Bonndorf will dem MVZ beitreten.
Bürgermeister Michael Scharf hatte das Thema in der jüngsten Gemeinderatssitzung zur Diskussion gestellt. Noch sei die Ärzteversorgung in Bonndorf vergleichsweise gut. Nichtsdestotrotz müsse man auch in Bonndorf davon ausgehen, dass es immer schwieriger werden wird, ...