Gefrorenes Futter ist gefährlich

Haustiere brauchen jetzt frisches und nicht zu kaltes Wasser / Streusalz kann bei Schürfwunden zu Entzündungen führen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sind die Pfoten entzündet? Tierarzt Ma... können schmerzhafte Wunden entstehen.  | Foto: Sebastian Barthmes
Sind die Pfoten entzündet? Tierarzt Mathias Rüger kennt die Gefahren, die der Winter mit sich bringt: Durch den festen Schnee und das Streusalz können schmerzhafte Wunden entstehen. Foto: Sebastian Barthmes

ST. BLASIEN. Verspielt tollt der Hund durch das Weiß, immer wieder schnappt er sich Schnee und frisst ihn. Um den Körnerball am Wohnzimmerfenster herrscht Hochbetrieb und im Wald Ruhe: Besonders bei der Kälte sollten die Menschen auf einige Dinge achten, damit der Winter für Haustiere, Vögelchen, das Vieh im Stall und das Wild nicht zur Qual wird.

Die wichtigste Regel lautet: Die Tiere dürfen kein gefrorenes Futter bekommen: Fressen zum Beispiel Wiederkäuer Gefrorenes könne das zu schweren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mathias Rüger

Weitere Artikel