Geburtswehen im Theater
Gespielte Szenen und gelesener Text befassen sich mit den Anfängen der Stadt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Manfred Meister (von links), Wolfgang ...fen auf ein großes Publikumsinteresse. | Foto: Roswitha Frey Manfred Meister (von links), Wolfgang ...fen auf ein großes Publikumsinteresse. | Foto: Roswitha Frey](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/1c/52/d4/35410644-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Szenen der Geschichte Rheinfeldens, die um 1900 spielen, stellt die Bürgerstiftung in den Mittelpunkt der Veranstaltung "Geburtswehen Rheinfeldens" mit Theaterszenen von Wolfgang Dreiser und Texten von Wolfgang Bocks, die sich mit den Anfängen der Stadtentwicklung beschäftigen. Aufgeführt wird das Stück von Darstellern der VHS-Theatergruppe Querfeldrhein und der Volkskunstbühne am Sonntag, 19. September, 18 Uhr, auf der Freilichtbühne beim Pfarreizentrum St. Josef.
"Die Idee, etwas über die Geschichte Rheinfeldens zu machen, ist schon älter", erklärt Vorsitzender Rudolf Henche. Das neue Projekt setzt die Geschichtsreihe der Bürgerstiftung fort, die vor zwei Jahren mit dem Kaspar-Hauser-Abend in Schloss Beuggen ...