Ganztagsschule liegt voll im Trend
In Gundelfingen wird die Kindergartenbedarfsplanung fortgeschrieben / Weitere Leitbildsätze werden vorgestellt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GUNDELFINGEN. Sie läuft gut und sie erfüllt ihren Zweck, doch es nehmen nur wenige Gundelfinger Schüler das Angebot an: die Ganztagsschule an der Albert-Schweitzer-Werkrealschule Gundelfingen. In der jüngsten Sitzung des Sozial-, Kultur-, Schul- und Sportausschusses (SKSS-Ausschuss) legte Anja Häringer-Lorenzini als Verantwortliche für die Ganztagsschule nun ihren Tätigkeitsbericht vor.
"Die Schülerzahl in der Ganztagsschule hat sich seit Beginn versiebenfacht", erklärte Häringer-Lorenzini. Mit zwölf Schülern war das Angebot 2007/2008 gestartet, jetzt besuchen 81 Schülerinnen und Schüler die Einrichtung. In dieser Zeit hat sich auch das pädagogische Konzept verfestigt und das Schulprofil "Soziales Lernen" ...