Fusion der Unikliniken Heidelberg und Mannheim verzögert sich
Der Zusammenschluss der Unikliniken Heidelberg und Mannheim stockt. Ungeklärt sind noch Fragen der Finanzierung, und was die Fusion für den Standort Freiburg bedeutet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Unikliniken Heidelberg und Mannheim wollen zusammengehen. Problem dabei ist, dass die Mannheimer Klinik in städtischer Trägerschaft ist. Foto: Markus Prosswitz / masterpress
Im Oktober 2020 zeigten sich der Heidelberger Universitätsrektor Bernhard Eitel und der Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) voller Zuversicht. Bei der Vorstellung der Pläne für eine Fusion der 15 Kilometer Luftlinie voneinander entfernten Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim als Kern einer breit verankerten Forschungsallianz in der Rhein-Neckar-Region nannten sie den Januar 2022 als Zieldatum für das Zusammengehen und die Berliner Charité als Messlatte: Größer als die führende deutsche ...