"Für mich als Musiker ist es echt hart"
BZ-INTERVIEWmit Lars Hummel über die Lage im Rockcafé Altdorf in Corona-Zeiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ETTENHEIM-ALTDORF. Das Rockcafé in Altdorf ist Treffpunkt für Jung und Alt. Seit der Gründung des Vereins Kulturschmiede Südbaden, der seit einem Jahr das Rockcafé führt, arbeiten die Mitglieder ehrenamtlich. Sie haben bis zu acht Veranstaltungen im Monat organisiert, darunter Konzerte mit Bands aus der Region, Poetry Slams und Mottopartys. Die Corona-Krise trifft den Verein schwer. BZ-Mitarbeiterin Sandra Decoux-Kone hat sich darüber mit dem Vereinsvorsitzenden Lars Hummel unterhalten.
BZ: In der Krise sind kreative Ideen gefragt. Am Karsamstag hat Ihr Verein erstmals ein Livestream-Konzert auf die Beine gestellt. Wie lief das denn?Hummel: Einfach super, obwohl es technisch eine Herausforderung ...