Für "heimisches Wasser"

Der Hochbehälter Hottingen wurde am Freitag offiziell an die Gemeinde übergeben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jetzt gehört der Hochbehälter Hottinge...and der Schluchseewerk AG, in Empfang.  | Foto: Katja Mielcarek
Jetzt gehört der Hochbehälter Hottingen der Gemeinde Rickenbach: Bürgermeister Dietmar Zäpernick (links) nahm den symbolischen – und überdimensionierten – Schlüssel von Stefan Vogt, Kaufmännischer Vorstand der Schluchseewerk AG, in Empfang. Foto: Katja Mielcarek

RICKENBACH. Drei Jahre Bauzeit, 1,3 Millionen Euro und die Arbeit von 30 Unternehmen (darunter drei aus der Gemeinde Rickenbach) stecken in dem Hochbehälter Hottingen. Am Freitag wurde der Bau offiziell von der Schluchseewerk AG, die den Bau bezahlt hat, an die Gemeinde Rickenbach übergeben. Der Hochbehälter Hottingen ist Teil der Ersatzwasserversorgung der Gemeinde, die einen möglichen Ausfall von Trinkwasserquellen beim Bau des Pumpspeicherwerks Atdorf kompensieren soll.

Nach dem ursprünglichen Zeitplan hätte man schon längst mit dem Bau des Pumpspeicherwerks Atdorf begonnen, sagte Stefan Vogt, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Giesen, Bernhard Albiez, Dietmar Zäpernick

Weitere Artikel