Für "heimisches Wasser"
Der Hochbehälter Hottingen wurde am Freitag offiziell an die Gemeinde übergeben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RICKENBACH. Drei Jahre Bauzeit, 1,3 Millionen Euro und die Arbeit von 30 Unternehmen (darunter drei aus der Gemeinde Rickenbach) stecken in dem Hochbehälter Hottingen. Am Freitag wurde der Bau offiziell von der Schluchseewerk AG, die den Bau bezahlt hat, an die Gemeinde Rickenbach übergeben. Der Hochbehälter Hottingen ist Teil der Ersatzwasserversorgung der Gemeinde, die einen möglichen Ausfall von Trinkwasserquellen beim Bau des Pumpspeicherwerks Atdorf kompensieren soll.
Nach dem ursprünglichen Zeitplan hätte man schon längst mit dem Bau des Pumpspeicherwerks Atdorf begonnen, sagte Stefan Vogt, ...