"Für Europa lohnt sich der Aufwand"

BZ-INTERVIEW mit Pfarrer Möller über das Taizé-Treffen, das Ziel, 300 Plätze anzubieten, und die interkulturelle Feier in Haltingen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Pfarrer Gerd Möller   | Foto: Lauber
Pfarrer Gerd Möller Foto: Lauber

WEIL AM RHEIN. Rund 300 Übernachtungsplätze haben Menschen aus Weil am Rhein und dem Vorderen Kandertal für Teilnehmer des Taizé-Treffens in Basel angeboten, das gestern zu Ende gegangen ist. Hannes Lauber wollte von Pfarrer Gerd Möller wissen, wie er mit dem Engagement der katholischen Kirchengemeinde Weil am Rhein zufrieden ist, für dessen Organisation er maßgeblich zusammen mit einem Team zuständig war.

BZ: Herr Möller, die katholische Kirchengemeinde hat sich Anfang Oktober ganz schön aus dem Fenster gelehnt, als sie ankündigte, 300 Teilnehmer und Helfer des Taizé-Treffens privat unterbringen zu wollen. Haben Sie zwischenzeitlich nicht mal Sorge gehabt, dass Sie ihr Ziel verfehlen könnten?
Möller: Die Entscheidung zu dieser Zahl entstand im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerd Möller

Weitere Artikel