Für eine Stiftung viele Investoren ins Boot holen

BZ-INTERVIEW mit dem Intendanten Marcus Rudolf Axt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jonathan Nott, Marcus Axt beim Lucerne Festival 2013  | Foto: promo
Jonathan Nott, Marcus Axt beim Lucerne Festival 2013 Foto: promo

Seit August ist Marcus Rudolf Axt Intendant der Bamberger Symphoniker, die von einer Stiftung Öffentlichen Rechts getragen werden. Alexander Dick befragte Axt zu dem Modell, das in der Orchester-Fusionsdebatte auch für das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg im Gespräch ist.

BZ: Herr Axt, Sie haben Erfahrung mit den beiden Orchestern in Deutschland, die von einer Stiftung des öffentlichen Rechts getragen werden: den Berliner Philharmonikern und den Bamberger Symphonikern. Ein gutes Modell?
Axt: Die Stiftung ist ein ideales Modell für Orchester dieser Art: Es gibt eine fixe Finanzierungszusage der jeweiligen Träger und gleichzeitige maximale künstlerische Freiheit und auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marcus Rudolf Axt

Weitere Artikel