Hochwasserschutz

Für die neuen Dämme an der Elz müssen wohl knapp 100 Bäume weichen

BZ-Plus In den nächsten drei Jahren wird das Ufer der Elz sein Gesicht verändern. Für über 4,5 Millionen Euro sollen die uralten Dämme aufwendig saniert werden. Dafür müssen wohl knapp 100 Bäume weichen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Abschnitt zwischen Teningen und der...100 zum Teil stattliche Bäume gefällt.  | Foto: Joshua Kocher
Im Abschnitt zwischen Teningen und der Newark-Brücke werden im Rahmen der Dammsicherung in den kommenden Monaten fast 100 zum Teil stattliche Bäume gefällt. Foto: Joshua Kocher
Der Elzdamm als technisches Bauwerk ist nahezu 200 Jahre alt. Unter Tulla wurde die Elz wie zuvor der Rhein begradigt und in ein trapezförmiges Bett gezwängt. "Die Dämme sind jetzt in die Jahre gekommen und müssen erneuert und gesichert werden", sagt Michael Ortlieb, Referatsleiter beim Landesbetrieb Gewässer. Seit 2003 läuft ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Ortlieb, Frank Bödeker, Christian Rabe

Weitere Artikel