Für den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Flugplatz Lahr wird eine Zahlung an den Bund fällig
Die Abrissfrist für die alten Militärgebäude auf dem Flugplatz wurde verlängert. Mit dem Bund wird nun wegen des geplanten Photovoltaikprojekts neben der Landebahn verhandelt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Yannick Bury, Paul Johannes Fietz und Daniel Halter (von links) besichtigen die früheren Militärgebäude auf dem Flugplatz, die in den kommenden Jahren abgerissen werden sollen. Foto: Mark Alexander
Mehr als 80 alte Gebäude auf dem Flugplatzareal müssen noch abgerissen werden. Das ist in einem Vertrag zwischen der Stadt Lahr und dem Bund geregelt. Weil viele vermietet sind, ist das kein einfaches Vorhaben. Doch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) ist kooperativ: Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde die Abbruchfrist ...