Frühreife Früchtchen am Rebstock
Batzenberger Winzer lesen bereits die ersten Weintrauben, die dieses Jahr extrem früh gedeihen / Aprilfrost noch immer bemerkbar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Spätburgunder-Trauben sind bereits...se am Batzenberg ist in vollem Gange. | Foto: G. Hennicke Die Spätburgunder-Trauben sind bereits...se am Batzenberg ist in vollem Gange. | Foto: G. Hennicke](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/70/d0/29/141611049-w-640.jpg)
BATZENBERG. Am Batzenberg hat bereits die Weinlese begonnen, zehn Tage früher als sonst. Die Trauben sind viel schneller gereift als erwartet. Nicht nur die frühen Sorten wie Müller-Thurgau – auch Grauburgunder, Spätburgunder, Sauvignon Blanc und andere Rebsorten warten darauf geerntet zu werden. Für die Winzer eine logistische Herausforderung: Schließlich sind noch nicht alle Erntehelfer da, viele werden erst Anfang kommender Woche erwartet.
WolfenweilerErnst Nickel, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft (WG) Wolfenweiler, hat in seiner 30-jährigen Tätigkeit noch nie erlebt, dass schon vor dem 1. September geherbstet wurde. Dieses Jahr ist alles anders: Am Dienstag begann in Wolfenweiler die Haupternte und schon am Donnerstagabend war die Müller-Thurgau-Lese abgeschlossen. ...