"Früher war der Zusammenhalt besser"

ZISCH-INTERVIEW mit der 87-jährigen Margot Lindemann über ihre Kindheit und den Krieg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
M. Lindemann   | Foto: Privat
M. Lindemann Foto: Privat

Als Zisch-Reporter Rune Schönberger aus der Klasse 4a der Schneeburgschule in Freiburg-St. Georgen in den Herbstferien bei seinen Großeltern war, führte er auch ein Interview mit seiner 87-jährigen Uroma Margot Lindemann, die seit Kriegsende in Kiel in Schleswig-Holstein lebt.

Zisch: Wann und wo wurdest du geboren?
Lindemann: Am 3. Februar 1931 in Danzig, im Stadtteil Praust, als Margot Krüger. Nach meiner Hochzeit später hieß ich dann Margot Lindemann.
Zisch: Wie weit war es von eurer Wohnung bis zum Meer?
Lindemann: Es waren ungefähr zwölf Kilometer bis zur Ostsee.
Zisch: An was erinnerst du dich noch von früher?
Lindemann: Ich erinnere mich noch an meinen Großvater, der mir Tomaten, Himbeeren und Gemüse gegeben hat. Viele Leute damals hatten Landwirtschaft.
Zisch: An was erinnerst du dich noch vom Krieg?
Lindemann: Ich bin direkt nach dem Krieg mit meiner Familie von Danzig nach Templin geflohen. Das dauerte fünf Nächte und vier Tage im Zug. Templin befand sich damals in der DDR. Nach drei Monaten konnten wir weiterziehen nach Kiel. Das war eine Riesenumstellung, aber eine gute.
Zisch: Warum gerade nach Kiel?
Lindemann: Wir haben 1946 eine Zuzugsgenehmigung nach Kiel bekommen, weil eine meiner Tanten dort bereits wohnte.
Zisch: Ging es dir nach dem Krieg schlecht?
Lindemann: Nein, uns ging es überhaupt nicht schlecht. Mein Opa und meine Tante haben uns Essen gegeben. Auch von der Kirche haben wir Lebensmittel bekommen.
Zisch: Was findest du heute besser als früher?
Lindemann: Die Freiheit.
Zisch: Was fandest du früher besser als heute?
Lindemann: Der Zusammenhalt in den Familien war früher besser.
Schlagworte: Margot Lindemann, Mein Opa, Margot Krüger
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel